Carsten Pfau
Unternehmer und Investor
Übersicht
Carsten Pfau ist Unternehmer und Investor. Der gebürtige Schwabe ist in Bielefeld aufgewachsen. An der Universität Mannheim studierte er Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Bank- und Finanzwissenschaften. Im Zweitstudium belegte er Jura und Mathematik. Er spricht fünf Sprachen fließend. Seit 1996 ist Paraguay sein Hauptwohnsitz; daneben lebt er auch in Österreich und Hong Kong.
Mit seinen Gesellschaften zählt Carsten Pfau in Paraguay zu den größten 1% aller Unternehmer. Er ist drittgrößter Anbauer von Orangen und anderen Zitrusfrüchten und führender Betreiber von Gewächshaus-Komplexen für Obst- und Gemüseanbau. Weitere Bestandteile seines Portfolios sind großflächige Immobilien (EcoVita Country Club in Nueva Italia, Terra Town und Terra Tower in Asunción), Bio-Supermärkte, ein Frischsafthersteller, eine Mineralwasser-Quelle sowie einer der größten Obst- und Gemüsegroßhändler des Landes.
Unternehmen
Über seine Gesellschaften in Paraguay findet sich Carsten Pfau heute unter den größten 1% der Rinderbesitzer des Landes, ist drittgrößter Anbauer von Orangen und anderen Zitrusfrüchten und betreibt den mit Abstand größten Gewächshaus-Komplex für Obst- und Gemüseanbau in dem südamerikanischen Land. Der Immobilienarm des Unternehmers betreibt und vermarktet u.a. den EcoVita Country Club Nueva Italia. Mehrheitsanteile an einem Betreiber von Bio-Märkten, einem Frischsafthersteller, einer Mineralwasser-Quelle sowie einem der größten Obst- und Gemüsegroßhändler des Landes runden das Portfolio ab.
Außerhalb Paraguays ist Carsten Pfau hauptsächlich als Geschäftsführer der in Grasbrunn bei München ansässigen Agri Terra Gruppe bekannt, einem der führenden Unternehmen für Agrar-Investments in Latein-Amerika und heute eine feste Größe im internationalen Segment der Alternativen Anlagestrategien.
Weiteres

Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit ist Carsten Pfau auch gern gesehener Redner auf Investorenkongressen und Veranstaltungen der Finanzbranche, außerdem ist er häufiger Radio- und Talk-Show Gast.
Privat ist er seit 2017 mit dem bekannten paraguayischen Model Ariela Machado (Miss Paraguay 2017, Miss Universum Paraguay 2017) liiert.
Unternehmen

Gemeinsam mit Bruder Michael gründete Carsten Pfau im Jahr 2012 die Agri Terra KG im nordrhein-westfälischen Bielefeld und leitet die Gesellschaft seit Gründung als Geschäftsführender Gesellschafter. In seiner Eigenschaft als Komplementär haftet er persönlich für Verbindlichkeiten des Unternehmens. Über verbundene Unternehmen und Schwestergesellschaften ist die Gruppe in sieben Ländern auf drei Kontinenten aktiv.
Ursprünglich für den Handel mit südamerikanischem Farm- und Weideland gegründet, entwickelte sich die Gesellschaft schnell zu einem angesehenen Beratungsunternehmen und ausgesprochenem Spezialisten für Agrar-Investitionen in Paraguay. Im Segment der Alternativen Investments hat die kreative Firma durch Investitionsangebote in die paraguayische Rinderwirtschaft, aber insbesondere auch in Zitrusplantagen und Gewächshausprojekte auf sich aufmerksam gemacht.
Das Unternehmen betreut Kunden aus der ganzen Welt, dabei insbesondere aus Deutschland, Österreich, Schweiz, USA, Kanada, Japan, Panama und Hong Kong.

Carsten Pfau ist Geschäftsführer der Citrus Basket Management GmbH mit Sitz in Grasbrunn, an der er auch einen 50%igen Anteil hält. Die Gesellschaft funktioniert als Komplementär-GmbH. Über ein KG-Beteiligungsmodell betreibt die Gesellschaft Zitrusplantagen in Paraguay.

Die CitriPar SA (kurz für Citricos del Paraguay) wurde im Jahr 2016 geründet und ist auf die Entwicklung, Bepflanzung und Bewirtschaftung von Zitrusplantagen spezialisiert. Mit dem aus Brasilien importierten hoch-modernen Maschinenpark und namhaften Experten in den Reihen der Belegschaft gilt die Gesellschaft inzwischen als Marktführer für die Entwicklung von Zitrusplantagen in Paraguay. Carsten Pfau ist Mehrheitsaktionär und Präsident (CEO) des Unternehmens.

Die HortiPar SA (kurz für Hortalizas del Paraguay) wurde im Jahr 2017 gegründet und ist auf die Entwicklung, Bepflanzung und Bewirtschaftung von voll-klimatisierten Gewächshäusern für den Anbau von Obst und Gemüse spezialisiert. Mit aus Spanien, Brasilien und Israel importierter Technologie und namhaften Experten in den Reihen der Belegschaft gilt die Gesellschaft inzwischen als Marktführer für den Betrieb von Gewächshäusern in Paraguay. Carsten Pfau ist Mehrheitsaktionär und Präsident (CEO) des Unternehmens.

Die AlimEx SA (kurz für Alimentos Exportadora SA) wurde im Jahr 2012 gegründet und ist auf die Rinderaufzucht in Paraguay spezialisiert. Die Gesellschaft ist im paraguayischen Markenregister mit eigenem Brandzeichen als Rinderzuchtbetrieb registriert und hat die in Paraguay ausgesprochen wichtige Exportzulassung für Chile. Das Unternehmen kauft Jungrinder (sogenannte Absetzer) an und hält diese bis zur Schlachtreife auf eigenen Weiden. Dabei wird ausschließlich Freilandhaltung betrieben, im Durchschnitt weidet nur jeweils ein einziges Rind auf 10.000 m2 Weidefläche. In der Spitze hält die Firma bis zu 5.000 Rinder. Carsten Pfau ist Mehrheitsaktionär und Präsident (CEO) der Gesellschaft.

Die Banta Ganadera SA wurde im Jahr 2013 gegründet und ist heute auf die klassische Rinderzucht in Paraguay (Kälber-Produktion) spezialisiert. Die Gesellschaft ist im paraguayischen Markenregister mit eigenem Brandzeichen als Rinderzuchtbetrieb registriert und hat die in Paraguay ausgesprochen wichtige Exportzulassung für Chile. Das Unternehmen kauft Bullen sowie Muttertiere an und produziert im natürlichen Verfahren Kälber, die dann im Alter von 6-10 Monaten verkauft werden. In der Spitze hält die Gesellschaft bis zu 1.500 Tiere. Carsten Pfau ist Mehrheitsaktionär und Präsident (CEO) der Gesellschaft.

Die in 2018 ins paraguayische Firmenregister eingetragene CountryPar SA (kurz für Country Clubes del Paraguay) ist auf die (Projekt-)Entwicklung und den Betrieb von Country Club Systemen spezialisiert. Flaggschiff der Gesellschaft ist der 65 Hektar große EcoVita Country Club Nueva Italia, ca. 30 km süd-östlich der paraguayischen Hauptstadt Asunción gelegen. Das Konzept sieht Entwicklung, Bau und Betrieb von sogenannten Country Club Anlagen vor, auf denen Clubmitglieder ein breit gefächertes Angebot an Sportmöglichkeiten vorfinden (von der Reitanlage über Tennisplätze bis hin zum Schießstand), dazu Spa, Schwimmbadanlage, Clubhouse und Veranstaltungsräume, sowie eine ebenso breit gefächerte Gastronomie und Hotellerie. An das Clubgelände angrenzend werden Baugrundstücke für Wochenend- und Ferienhäuser vermarktet. Carsten Pfau ist Mehrheitsaktionär und Präsident (CEO) des Unternehmens.
Gegründet im Jahr 2018, ist die GranjaDirect SA auf den Betrieb von Bio-Supermärkten in Paraguay spezialisiert. Das Konzept sieht den Grundsatz directamente de la granja a tu mesa (Spanisch für direkt von der Farm auf Ihren Tisch) vor, es werden sowohl Produkte aus anderen Konzerngesellschaften als auch von anderen qualifizierten Bauern vertrieben. Die Firmenphilosophie entspricht in etwa dem europäischen Bio-Konzept, bzw. dem amerikanischen organic food. Carsten Pfau ist Mehrheitsaktionär und Präsident (CEO) des Unternehmens.

Ursprünglich im Jahr 2015 als Schwestergesellschaft zur deutschen Agri Terra KG in Asunción gegründet, entwickelte sich die Agri Terra SA in Paraguay schnell zu einer Spezialfirma für den Handel mit Farm- und Weideland, sowie für Landbanking und Landentwicklung. Das Unternehmen kauft große Landflächen im ländlichen Paraguay an, erschließt und entwickelt diese dann für eine Nutzung im Rahmen der Landwirtschaft, nimmt Parzellierungen vor und veräußert die landwirtschaftlich nutzbaren Parzellen. Carsten Pfau ist Mehrheitsaktionär und Präsident (CEO) des Unternehmens.

Als Schwestergesellschaft zur deutschen Agri Terra KG gegründet, berät die Agri Terra Ltd. seit 2017 potentielle Investoren in Hong Kong und China, die sich für Agrar-Investments in Südamerika interessieren. Carsten Pfau ist Mehrheitsaktionär und CEO der Gesellschaft.
Die Paraguay FRESH SA ist ein Getränkehersteller mit Sitz in Asunción. Die Gesellschaft besitzt eine Mineralwasser-Quelle in Nueva Italia (wo sie künftig auch eine Abfüllanlage erstellen wird), und betreibt eine Fabrik für frisch gepressten Orangensaft in Asuncion. Carsten Pfau ist Mehrheitsaktionär und Präsident (CEO) der Gesellschaft.
Die Magno TV Producciones SA ist eine Produktionsfirma, die Fernsehsendungen in Paraguay konzipiert, produziert und vermarktet. Dabei steht insbesondere das Reality-TV-Segment im Mittelpunkt. Carsten Pfau ist Hauptaktionär und Präsident (CEO) der Gesellschaft.
Investitionen
Über eine Beteiligungsgesellschaft hält Carsten Pfau 50% an der paraguayischen Frutibras SA, einem Import- und Großhandelsunternehmen für Obst- und Gemüse. Die Gesellschaft rangiert seit Jahren in den Top-10 der Branche.
Die Gesellschaft wurde zunächst als Schwestergesellschaft der deutschen Agri Terra KG in Wien, Österreich, ins Leben gerufen, später jedoch zur reinen Immobilien-Vertriebs- und Beratungsgesellschaft umgewandelt. Carsten Pfau hält 50% der Gesellschaftsanteile.
Carsten Pfau hat 1% an der North Welsh Ölquelle im US-Bundesstaat Texas erworben, welche von der Panex LLC verwaltet und betrieben wird.
- Carsten Pfau & Robert Kiyosaki | Ft. Lauderdale, Fl – 2018
- Carsten Pfau, Russell Grey & Robert Helms (Hosts of The Real Estate Guys Radio Show) | Las Vegas
- Hedge-Fund Manager und TV Personality Peter Schiff & Carsten Pfau | Miami – 2018
- Carsten Pfau, Schriftsteller G. Edward Griffin & Ariela | Machado Geburtstagsparty 2019, Aruba
Fernsehsendung - Libres para Elegir

Der international tätige Agrar-Investor Carsten Pfau, Geschäftsführer der Agri Terra Gruppe mit Sitz in München, ist ab diesem Monat wöchentlich live im paraguayischen Fernsehen zu sehen. Jeden Sonntag um 19:00 Uhr wird eine Episode der Sendung Libres para Elegir (zu deutsch: die Freiheit zu wählen) ausgestrahlt. Der Titel der Sendung ist von dem berühmten Buch des Ökonomen Milton Friedman („Free to Choose“) hergeleitet.
Pfau hat das Konzept der Sendung gemeinsam mit einer bekannten TV-Produktionsfirma aus Asunción entwickelt. Ein Team aus vier Experten aus Politik und Wirtschaft diskutieren und debattieren Themen mit wirtschaftspolitischer Relevanz. Neben Agrar-Investor Carsten Pfau (inzwischen einem der wichtigsten Agrarunternehmer Paraguays) sitzen der ehemalige Industrieminister Gustavo Leite, der bekannte Autor und Wirtschaftsjournalist Dr. Victor Pavón (Professor an der Universität Norte) sowie die Unternehmerin Laura Martino vor der Kamera am runden Tisch. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Gustavo Leite, den viele bereits als den nächsten Staatspräsidenten Paraguays betrachten.

Einschaltquoten
Die neue Sendung ist phänomenal eingeschlagen. Die ersten Episoden, die sich mit dem erneuten Vormarsch des Sozialismus in der Welt sowie den Effekten der keynesianischen Theorie ausufernder Staatsverschuldung beschäftigten, erreichten unerwartet hohe Einschaltquoten und wurden in vielen Medien sowie sozialen Netzwerken heftig diskutiert.

Format und Ausstrahlung
Carsten Pfau bringt in fließendem Spanisch (mit deutschem Akzent) seine Erfahrung als internationaler Investor sowie die Sicht des Unternehmers auf wirtschaftspolitische Fragen und Entscheidungen ein. Er ist bereits Co-Produzent der Prime-Time Fernsehsendung El Gran Debate, ebenfalls eine politische Talkshow.
Auf die nächsten Episoden von Libres para Elegir darf man gespannt sein. Neben der Live- Ausstrahlung im paraguayischen Sender Unicanal-Trece, einem der drei größten Fernsehsender des Landes, wird die Sendung auch auf Facebook und Youtube zu sehen sein. #LibresParaElegir
Soziales Engagement
Über seine diversen Gesellschaften setzt sich Carsten Pfau regelmäßig für Soziales Engagement ein. So gab er 2018 bekannt, dass das Unternehmen eine Schule für den Ort Nueva Italia sowie eine Fortbildungsakademie spenden wird. An gleicher Stelle wird auch kostenloses Mittagessen für Jedermannausgegeben werden. Aus seinem Privatvermögen stellt er Mittel für Stipendien zur Verfügung, die ausgesuchten Kandidaten das Universitätsstudium in Paraguay ermöglichen.
Die Entlohnungssysteme aller Pfau-Unternehmungen folgen den Vorbildern Henry Ford, Robert Bosch und Carl Mohn. Mitarbeiter werden überdurchschnittlich hoch bezahlt, außerdem wird Gewinnbeteiligung der Angestellten praktiziert. Alle Angestellten werden vom Unternehmen kranken- und rentenversichert, und es werden mehr Urlaubstage gewährt als gesetzlich vorgeschrieben.

Sport-Sponsoring
Seit Jahren engagiert sich Carsten Pfau als Sponsor im paraguayischen Tischtennis-Sport. Insbesondere ist er über die Gesellschaft Agri Terra KG und die Marke EcoVita Country Club Werbepartner des Spin-Club Tenis de Mesa Asunción, wo er insbesondere die Jugendarbeit des Vereins fördert.
Im Jahr 2018 gab Carsten Pfau aber auch die Zusammenarbeit mit der paraguayischen Top-Tischtennisspielerin Lucero Ovelar bekannt, die bereits die südamerikanischen Team-Jugendmeisterschaften sowie eine Vielzahl internationaler Turniere gewinnen konnte.
Neben dem Tischtennis-Sport ist Carsten Pfau auch Werbepartner im Reitsport. Der paraguayische Criollo-Pferdeverband wirbt seit 2019 exklusiv für die Marke EcoVita Country Club.

PROMECO Stiftung
In 2019 hat Carsten Pfau die PROMECO-Stiftung in Paraguay ins Leben gerufen, deren Präsident er auch ist. Das Stiftungsvermögen stammt hauptsächlich aus seinem Privatvermögen, außerdem finanziert sich die Stiftung durch Spenden. Ziel der Stiftung ist die Förderung der Grundsätze freier Marktwirtschaft durch die Erstellung und Verbreitung von Bildungs- und Informationsmaterial, durch Vorträge und Workshops. Die Stiftung setzt sich auch für eine Niedrigsteuer-Politik und einen schlanken Staat ein.
Mediathek
09.02.2023: Carsten Pfau im Interview mit WMAR-2
15.05.2022: Carsten Pfau über die Agri Terra Gruppe
31.10.2020: Carsten Pfau stellt neue Zitrusplantage vor
03.07.2020: Carsten Pfau wird Mitglied paraguayischer Talk-Show
07.05.2020: Plan B - Paraguay | Mit Carsten Pfau in der Talkshow "Erfolge bevorzugt"
07.10.2019: Agri Terra entwickelt vielseitige Clubanlage in Paraguay - Carsten Pfau im Interview
12.02.2019: Agrarinvestor Carsten Pfau bei Hamburg1 über Investitionen in Paraguay (Best of)
12.02.2019: Agrarinvestor Carsten Pfau bei Hamburg1 über Investitionen in Paraguay (Best of)
Weitere Informationen

Politik
Carsten Pfau gehört keiner politischen Partei oder Bewegung an. Trotz unterstrichen überparteilicher Haltung vertritt er jedoch regelmäßig konservativ-liberale Ideen und Grundsätze, und spricht sich entschieden gegen jede Form des Sozialismus aus.
Der paraguayische Zitrusverband hat Carsten Pfau im Jahr 2018 in den Verbandsvorstand berufen.


Die frühen Jahre
Schon in ganz jungen Jahren wollte Carsten Pfau Unternehmer werden. Sein erstes selbst-verdientes Geld erwirtschaftete er im Alter von sieben Jahren, als er auf einem umgedrehten Pappkarton vor dem Elternhaus selbst gepflückte Blumen verkaufte und dafür 50 Pfennige bekam. Im Alter von neun Jahren überzeugte er Nachbarskinder, Bilder zu malen und auf der Straße an Passanten zu verkaufen – als „Chef“ bekam er einen Anteil am Gewinn.
Mit zwölf Jahren begann er, Serviceleistungen in der Nachbarschaft anzubieten, kurz nachdem die Familie in ein neues Haus umgezogen war. Über ein selbst entwickeltes Scheckheft verkaufte er sogenannte Leistungsschecks an Freunde, Bekannte und Nachbarn, die dem Inhaber jeweils bestimmte Leistungen offerierten, wie z.B. Auto waschen, Schnee räumen, Einfahrt fegen oder Supermarkteinkäufe erledigen. Die Kunden bezahlten dafür eine monatliche pauschale Gebühr per Jahresabonnement, unabhängig vom Abrufen der Leistungen. Die eigentlichen Arbeiten erledigten Nachbarskinder, die Pfau dann pro Stunde oder pauschal pro Leistung bezahlte.
Ab seinem 13. Lebensjahr war Carsten Pfau für das Verteilen von Werbebroschüren einer Immobilienfirma verpflichtet worden, wofür er wiederum ein Team aus acht Schulfreunden und Nachbarskindern beschäftigte. Die Differenz aus dem Stundenlohn, den er den „Mitarbeitern“ bezahlte und der globalen Entlohnung durch den Auftraggeber bescherten ihm solide Gewinne.
Mit nur 14 Jahren wurde er als Verkäufer (Freelancer) für einen Geschlossenen Immobilienfonds tätig und schaffte es bis zum Verkäufer des Monats, nachdem er die Investment-Zertifikate an sämtliche Freunde, Verwandte, Bekannte und Nachbarn sowie im Tischtennisverein verkauft hatte.
Ab seinem 18. Lebensjahr versuchte er sich als unabhängiger Immobilienmakler, wickelte dabei einen Großteil seiner Gespräche und Verhandlungen über das Münztelefon seines Gymnasiums ab. Dabei musste er jedoch feststellen, dass potentielle Kunden sich mit dem sehr jungen Makler recht schwertaten, Erfolge blieben aus. Die Rückschläge der für Carsten Pfau recht ernüchternden freien Maklertätigkeit motivierten ihn jedoch nur noch mehr.
Inzwischen hatte er die gymnasiale Oberstufe mit Einser-Abitur abgeschlossen und das Studium der Betriebswirtschaftswissenschaften an der Universität Mannheim aufgenommen. Dort gründete er zwei Immobilien-Vertriebsfirmen und vermarktete während der Studienzeit erfolgreich Eigentumswohnungen an Immobilieninvestoren in ganz Deutschland. Die Tätigkeit parallel zum Studium generierte ihm bereits mit 23 Jahren ein sechsstelliges Jahreseinkommen. Mit 24 Jahren überstieg das Nettovermögen des Studenten erstmals die Hürde von US$ 1 Million.
Im Alter von 26 Jahren schloss er sein Studium nach nur neun Semestern als Diplom-Kaufmann ab. Daran anschließend entschloss er sich, für den Zeitraum von einem Jahr nach Paraguay zu ziehen, um die spanische Sprache zu erlernen, aber auch, um sich um Investitionen zu kümmern, die die Familie Pfau seit 1993 in dem südamerikanischen Land getätigt hatte.
Nach dem überraschenden, frühen Tod des Vaters im Jahr 1997 entschied sich Carsten Pfau, seinen ursprünglich für nur ein Jahr geplanten Aufenthalt in Paraguay zu verlängern.
- Radio interview with Robert Helms (The Real Estate Guys Radio Show), Las Vegas Freedom Fest 2018
- Carsten Pfau with Leryn Franco (Olympic javelin thrower and host of “Entrena con Leryn” tv show)
- Carsten Pfau with Ariela Machado at the horse racing track in Hong Kong
- On the Jury – Miss Paraguay Contest 2018, live in tv
Vita
1970
Carsten Pfau wird nahe Stuttgart in Böblingen (Baden-Württemberg) geboren
1973
Die Familie Pfau zieht ins nordrhein-westfälische Bielefeld
1976
Einschulung in der Rudolf-Steiner-Schule Bielefeld
1977
Erstes selbst-verdientes Geld mit dem Verkauf von Blumen: 50 Pfennige
1979
Erste unternehmerische Tätigkeit: Verkauf von selbst-gemalten Bildern von Nachbarskindern
1982
Mini-Unternehmer: Vertrieb eines selbst konzipierten Leistungs-Scheckhefts
1984
Vertriebsmitarbeiter eines Geschlossenen Immobilienfonds (im Alter von 14 Jahren)
1985
Wechsel auf das Cecilien-Gymnasium Bielefeld
1988
Beginn einer Tätigkeit als Immobilienmakler (im Alter von 18 Jahren)
1989
Wechsel auf das Carl-Severing-Gymnasium Bielefeld
1991
Abitur (Abiturnote 1,9)
1992
Beginn des Studiums der Betriebswirtschaftswissenschaften an der Universität Mannheim
1993
Deutschlandweiter Vertrieb von Eigentumswohnungen
1996
Studienabschluss als Diplom-Kaufmann
1997
Umzug (Auswanderung) nach Paraguay
1998
Bekanntgabe des PFAU TOWER Hochhausprojekts
2004
Vertriebsrepräsentanz Tilney Investment Management (Hedge Fund)
2005
Vertriebsrepräsentanz Maxam Capital (Hedge Fund)
2011
Vorstand der Topfleisch AG
2012
Gründung der Agri Terra Gruppe
- Carsten Pfau, Ariela Machado & Robert Kiyosaki | Geburtstagsparty 2019 (Cocktail), Aruba
- Hedge-Fund Manager & TV Personality Peter Schiff, Radio Host Robert Helms & Carsten Pfau | Geburtstagsparty 2019, Aruba
- Christoph Heuermann (staatenlos.ch), Carsten Pfau & Ariela Machado
- Bestseller-Autor und Vertriebs-Genie Tom Hopkins & Carsten Pfau | St. Thomas – 2018
Pfau Tower Asunción


Bereits im Jahr 1998 hatte Carsten Pfau bekannt gegeben, in Asunción das höchste Hochhaus Latein-Amerikas entwickeln und bauen zu wollen. Das 320 Meter hohe Gebäude sollte ein Hotel-Casino, Shopping- und Convention Center, Büroflächen sowie luxuriöse Eigentumswohnungen offerieren. Noch im gleichen Jahr konnte die MARRIOTT Hotelkette als Betreiber für Hotel und Casino sowie als Servicegesellschaft für die Eigentumswohnungen gewonnen werden.

Sowohl das Bauprojekt als auch Carsten Pfau selber wurden daraufhin massiv in der paraguayischen Presse und den Medien behandelt. Große Polemik kam auf, nachdem bekannt wurde, dass für den Bau eine Erweiterung der städtischen Bauverordnung durch den Stadtrat sowie eine Sondergenehmigung durch den Bürgermeister notwendig sein würde. Während der damalige Bürgermeister von Asunción -Martín Burt- recht schnell grünes Licht für das Projekt gab, verweigerte der zerstrittene Stadtrat die Erweiterung der Bauverordnung. Carsten Pfau nahm diese ablehnende Haltung jedoch nicht hin und nach drei Jahren harter und sehr öffentlicher Verhandlung erreichte er die Zustimmung des Stadtrates, der in letzter Instanz mit knapper Mehrheit für seinen Antrag stimmte.
Kontakt
Kontakt
info(at)agri-terra.de
+49 (0) 8106 999 554 0
Adresse
Gut Möschenfeld
St.-Ottilien-Weg 11
D-85630 Grasbrunn bei München